Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
„Spannt eure Lachmuskeln an, denn zum ersten Mal heißt es: ComedyKupfer!" Das Tübinger Campusmagazin „Kupferblau“ lädt zum Lachen ein und bringt dafür eine bunte Mischung aufstrebender Künstlerinnen und Künstler auf die Bühne im Club Voltaire. In jeweils 8 Minuten testen die Comedians ihre neusten Witze, feilen an ihrem Material oder fühlen dem Publikum auf den Weiterlesen … |
1 Veranstaltung,
Somas ist eine aufstrebende Band aus Freiburg, die sich durch die Fusion verschiedener Stile auszeichnet, sie experimentiert mit originaler Musik und Texten und erkundet eine Vielzahl von Genres wie lateinamerikanischen Folk, Indie, Rock, Pop, Folk, Cumbia und Psychedelic. Somas erschafft eine einzigartige klangliche Reise, die die Vielfalt musikalischer Ausdrucksformen in harmonischer Symbiose vereint. Jedes Lied Weiterlesen … |
1 Veranstaltung,
Fünf sympathische Musiker um die charismatische Frontfrau Susann zelebrieren den elektrischen Blues und nehmen das Publikum auf eine ganz besondere musikalische Reise mit. Dabei gelingt es Shady Lane meisterhaft, den Bogen zwischen Blues- Klassikern und modernen Songs von John Mayer, Robben Ford, Sari Schorr und vielen mehr zu spannen. Im Vordergrund steht dabei immer, die Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
Im Zeitalter von Playlisten, Shuffle-Funktion und Spotify schalten wir einen Gang zurück und den Plattenspieler ein. Bei »LP – Listening Pleasures« geht es ganz ums Hören: ein Album – eine LP – in voller Länge, komplett am Stück und ohne (Werbe-)Unterbrechung. Denn nur so kann ein Album seine magische Anziehungskraft entfalten, uns bezaubern und in seinen Bann Weiterlesen … |
1 Veranstaltung,
-
Vortrag & Diskussion mit Felix Jaitner Die Auflösung der Sowjetunion und die neoliberale Schocktherapie sind wichtige Erklärungsfaktoren für den Aufstieg Wladimir Putins. Beim „System Putin“ handelt es sich um eine Autokratie, die sich auf eine rohstoffbasierte Wirtschaft und auf die Macht der repressiven Staatsdienste stützt. Der russische Angriff auf die Ukraine ist auch eine Niederlage Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Geschichten über den Tod und das Sterben Nach ihrer 3 mal ausverkauften Premiere 2022 ist das Trio mit Silvia Pfändner, Thomas Maos und Hubl Greiner endlich wieder zu Gast im Club Voltaire. Mittlerweile wurde die Performance u.a. auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg, dem Trauerbegleiter Symposium in Gelsenkirchen und an etlichen anderen Spielorten präsentiert. FRAU.BACHS Weiterlesen … |
1 Veranstaltung,
Geschichten über den Tod und das Sterben Nach ihrer 3 mal ausverkauften Premiere 2022 ist das Trio mit Silvia Pfändner, Thomas Maos und Hubl Greiner endlich wieder zu Gast im Club Voltaire. Mittlerweile wurde die Performance u.a. auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg, dem Trauerbegleiter Symposium in Gelsenkirchen und an etlichen anderen Spielorten präsentiert. FRAU.BACHS Weiterlesen … |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Warum Voltaire? Eine politische Lesung Charles Ofaire hat französisch-schweizerische Wurzeln. Der Professor für provenzalische Sprache und Literatur (Marburg) ist ein Multitalent. Er schrieb Sachbücher über Berlioz und den Faschismus in Frankreich. Ofaire ist Romanautor, Literaturkritiker, Opernregisseur, Musiker, Lyriker und Übersetzer von Freud und Kafka. Staatspräsident François Mitterand zeichnete ihn mit dem Orden der französischen Ehrenlegion Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Alieren Renkliöz präsentiert Politik. Prosa. Poesie! Kunst ist politisch. Mehrere Dichter*innen aus Tübingen performen ihre selbstgeschriebenen Texte: Faschismus, Widerstand und Revolution, aber auch Liebe, Ratlosigkeit und Träume finden ihren Platz auf der Bühne des Club Voltaires. An diesem Abend geht es ganz um politische Dichtkunst und ihre Performance. „Von Brecht waren doch nur die Liebesgedichte Weiterlesen … |
1 Veranstaltung,
Der Club Voltaire bringt in der Cinemascope-Reihe wieder aktuelle Kurzfilme aus den BA- und MA-Studiengängen der Tübinger Medienwissenschaft. Zu sehen sein wird im ersten Teil des Abends der Dokumentarfilm „Schottische Seemeilen“ von Juliane Eberhardt. Nach der Pause bringen wir Kurzfilme aus den Bereichen Portrait, Politik und Musik. Eintritt frei! |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Seit 2007 gibt es ‚midsummernight jazz‘, mehr als fünfzehnzehn Jahre nun haben die Konzerte der Band Publikum und Kritiker gleichermaßen begeistert und sind zu einem festen Termin im Tübinger Veranstaltungskalender geworden. Martin Trostel Quartett feat. Markus Harm - "Harm Sounds & More" Kompositionen von Markus Harm und Martin Trostel stehen im Mittelpunkt des Programms, ergänzt Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Susanne Pöhlmann: Skulpturen und Zeichnungen Gabriele Eberspächer: Zeichnungen Masken können etwas verbergen, doch sie können auch das Darunterliegende schützen. Eine Maske kann eine Person erweitern und verwandeln. Die Maske beeinflusst das darunter liegende Angesicht, sie ist mit diesem verwoben. Gesicht und Maske erscheinen zwillingshaft und gehören zusammen. Susanne Pöhlmann lotet mit ihren Kopf-Skulpturen und Weiterlesen … |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
