Konzert
Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Ein ganz besonderes Klang- und Groove-Erlebnis bietet das Ensemble Finefones Saxophone Quartet. Der Wohlklang und die Vielfältigkeit des Saxophons wird hier in vierfacher Form mit den subtilsten Facetten von Klangkultur und Energie auf das Feinste zelebriert. Die ganze Saxophonfamilie pur, ohne Schlagzeug und Harmonieinstrument, groovt, tönt und improvisiert in mitreißenden Arrangements und Kompositionen von Peter Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Anouk, Ulla, Paula und Emilio sind die junge Züricher Band "Fjälla" und verbinden bei ihre Konzerten Lyrik, Choreographien und aufwendige Kostümgestaltungen mit ihrer Musik. Durch jeden Auftritt fliesst eine Dramaturgie, die die Zuschauer*innen liebevoll in Fjälla’s Welt einlädt. Eine spannende Mischung aus Postpunk und Indierock wird in Englisch, Französisch, Italienisch und Schweizer-Deutsch dargeboten. Texte über Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Unsere Session-Band mit Flo Dohrmann (b), Martin Trostel (p) und Dieter Schumacher (dr) eöffnet den Abend und lädt anschließend zum gemeinsamen Jammen. Let’s Jam! Eintritt frei |
1 Veranstaltung,
„Es geht nie um den Sieg. Es geht immer um die Songs.“ Vier wagemutige Musiker*innen treten mit selbst geschrieben Songs in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre auf der Sorglos-Bühne an, und die Publikumsjury entscheidet, wer bis ins Finale vorstößt und am Ende den goldenen Blumentopf gewinnt. Ein wilder Abend mit musikalischen Urgesteinen, neuer Lieder-Liebe und einer Genre-Mischung, gezähmt Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
„Was Sie schon immer über Jazz wissen wollten aber nie zu fragen wagten …“ Swing und Dixieland kennt jeder, aber was ist und wie klingt Bebop, Fusion oder Cool-Jazz? Und wie kam es zu diesen damals neuen und bei den Jazzkritikern nicht immer willkommenen Sounds? Und wer hat's erfunden? Anhand von Hörbeispielen, stilecht von Schallplatte, Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
„Groove Jazz Special“ Die Band mit überwiegend Stuttgarter Musikern folgt der Einladung des Club Voltaire zu den Tübinger Jazz & Klassiktagen mit einem fulminanten GROOVE JAZZ SPECIAL. Die vielfältigen Erfahrungen welche die Bandmitglieder in diversen Bands und Genres gemacht haben fließen ein in besonders ausgecheckte Arrangements und jeder Spieler kann sich dabei frei entfalten. Im Weiterlesen … |
1 Veranstaltung,
Von Klassik zu Free Jazz: Friedemann Dähn‘s neues Trio präsentiert verschiedene Formen frei improvisierter Musik sowie Kompositionen im Spannungsfeld von Jazz und Neuer Musik und kombiniert diese mit Werken von Bach und Kodaly. Zur Aufführung kommen u.a. die Chaconne für Violine von J.S. Bach sowie das Duo für Violine und Cello von Z. Kodaly. Der Weiterlesen … |
1 Veranstaltung,
Mit Paris Hot Five begeben wir uns ins pulsierende Nachtleben der Bars und Cabarets im Paris der 30er Jahre. Giganten des Jazz wie Duke Ellington, Fats Waller, Louis Armstrong und Django Reinhardt sind auf dem Zenit ihres Erfolgs, begeistern ihr Publikum und bereiten den (Tanz-)Boden für Swing, Lindy Hop, Balboa und Charleston. Mit einer unverwechselbaren Weiterlesen … |
1 Veranstaltung,
Die Partynacht zum Semesterbeginn in Kooperation mit Ammerschlag und Cafe Haag: 3 Locations 3 Bands 3 DJs Ab 20.00 Uhr 3 Bands: Ab 23.00 Uhr 3 DJs: Ammerschlag: Belladonna Alternative Rock Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Nach einem imposanten Festivalsommer 2023 mit einem Auftritt u.a. als Headliner auf dem Ract!festival veröffentlichten SORAH SPOKE im März 2024 mit „Who are they“, die erste Single ihres Debut Albums, da Anfagng September erschienen ist. Nach einem Release-Konzert am 12. September im Berliner Cassiopeia sind die Beiden nun in Deutschland und in der Schweiz auf Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Wer Judith Goldbach und ihr bisheriges Quartett kannte, weiß, daß der ungarische Komponist Béla Bartók in ihrem Schaffen stets eine wichtige Rolle gespielt hat. Auf der Debüt-CD „Reisetagebuch“ (2015) befasste sie sich mit Bartóks musikalischen Wurzeln. Daraufhin folgten die Kompositionen des ungarischen Meisters selbst, welche sie für ihr Quartett bearbeitete und auf der zweiten CD Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
