Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Das Erzählsofa – ein Ort der Begegnung

25. September · 17:30 - 20:00

„Sie sind herzlich eingeladen am 25.09. am Erzählsofa im Rahmen der interkulturellen Woche 2025 teilzunehmen.
Welche Idee steht hinter dem ‚Erzählsofa`? Persönliche Geschichten, die uns zusammenführen und verstehen lassen. Im Mittelpunkt stehen Menschen, welche auf dem (imaginären) Sofa Platz nehmen und in einer entspannten und respektvollen Atmosphäre über ihre persönlichen Geschichten erzählen werden. Durch die biographischen Erzählungen können Einblicke in sonst so oft ausgeblendeten Lebensrealitäten der Erzähler*innen gewonnen werden. Die Geschichten stellen vielfältige Erfahrungen dar, mit dem Fokus auf Begegnungen und besonderen Erlebnissen, die den interkulturellen Dialog fördern. Mit der Veranstaltung soll ein Abend der Begegnung geschaffen werden, welcher zum Zuhören und Fragenstellen einlädt.
Die Erzählungen werden musikalisch begleitet. Als Ausklang besteht die Gelegenheit zum geselligen Austausch bei einem Snack.
Seit 2022 organisiert die Kultursensible Öffnung in der Selbsthilfe das „Erzählsofa“ als eine Plattform, auf der Menschen (mit Migrationsbiografie) Raum haben, ihre Geschichten zu teilen, im öffentlichen Raum zu platzieren und mit der Mehrheitsgesellschaft ins Gespräch zu kommen. Der Pro Sinti und Roma e.V. ist in diesem Jahr erstmals als Kooperationspartner dabei und freut sich besonders auf die Begegnungen, den Austausch und Ihre Teilnahme.

Eine Kooperation vom SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V., dem Pro Sinti und Roma e.V., InFö und dem Club Voltaire.

 

Eintritt frei.

Details

Datum:
25. September
Zeit:
17:30 - 20:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Club Voltaire
Haaggasse 26b
Tübingen, 72070 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Club Voltaire in Kooperation mit dem Sozialforum Tübingen