• WAFFEN STILL GESTANDEN

    Club Voltaire Haaggasse 26b, Tübingen, Deutschland

    Künstlerische Intervention zu Tübinger Mahnmalen zum Ersten Weltkrieg. Verblassende Erinnerung - vergessene Mahnung? Zahlreiche Ehren-, Denk- und Mahnmale im Tübinger Stadtraum gedenken der Gefallenen des Ersten Weltkrieges oder mahnen die Überlebenden zum Frieden. Einzelne dieser Denkmale waren und sind bis heute umstritten. In einer Bild-Text-Musik-Performance setzt sich der Club Voltaire mit dem Grauen des Ersten Weiterlesen …

  • Rose + Robert, Liebe in Zeiten der Kriege

    Club Voltaire Haaggasse 26b, Tübingen, Deutschland

    Eine "interaktive Comic-Lesung" Comic Autorin Lilya mag den alten Mann von nebenan. Er heißt Robert und erzählt ihr die Geschichte seiner Jugendliebe Rose. Fasziniert beginnt Lilya zu zeichnen: Eine Romanze aus der DDR der 1970er Jahre im Schatten des Eisernen Vorhangs. Über die unangepasste Rose, die ebenfalls das Zeichnen liebte, und Robert, der sie beschützte, Weiterlesen …

  • Identitätspolitik

    Club Voltaire Haaggasse 26b, Tübingen, Deutschland

    Identitätspolitik. Zur Zukunft eines umstrittenen Projekts Markus Rieger-Ladich, Reclam 2025. Buchpräsentation und Diskussion. Über „Cancel Culture“ wird nach wie vor gestritten – und noch heftiger ist der Unmut, den Identitätspolitik allenthalben erregt. Markus Rieger-Ladich erinnert an die Anfänge identitätspolitischer Konzepte, legt deren emanzipatorischen Gehalt frei und rekonstruiert die Gründe für die Verwerfungen. Überdies arbeitet er Weiterlesen …