Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1 Veranstaltung,
1927 erscheint die deutsche Ausgabe von James Joyces „Ullysses“, und Walter Ruttmanns „Berlin - Sinfonie der Großstadt“ wird uraufgeführt. Zwei Klassiker der Moderne, die eine auffällige Gemeinsamkeit zeigen: Beide Monumentalwerke beschränken sich auf die Schilderung je eines einzigen Tages in einer Großstadt. Wobei Verwandtschaft auch darin besteht, dass die turbulente Fortschrittsära beide Male aus einer Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Unsere Session-Band mit Joachim Gröschel (dr), Steffen Hollenweger (b) und Bernd Huber (git) eröffnet denAbend und lädt anschließend zum gemeinsamen Jammen ein. Let’s Jam! Eintritt frei |
2 Veranstaltungen,
Eine Gruppe kreativer Aktivist*innen startete im August 2022 in Wolfsburg eine Kampagne „VW steht nicht mehr für Volkswagen, sondern für VerkehrsWende“. Ihr Ziel war es, den automobilen Konsens aufzubrechen und ein „Möglichkeitsfenster“ für einen sozial-ökologischen Umbau zu öffnen. Eintritt frei.
Identitätspolitik. Zur Zukunft eines umstrittenen Projekts Markus Rieger-Ladich, Reclam 2025. Buchpräsentation und Diskussion. Über „Cancel Culture“ wird nach wie vor gestritten – und noch heftiger ist der Unmut, den Identitätspolitik allenthalben erregt. Markus Rieger-Ladich erinnert an die Anfänge identitätspolitischer Konzepte, legt deren emanzipatorischen Gehalt frei und rekonstruiert die Gründe für die Verwerfungen. Überdies arbeitet er Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Was verbirgt sich Besonderes in einem geflochtenen Korb – nicht nur Nahrhaftes für den Leib, sondern auch für die Seele, nämlich Märchen. Wie die Märchen, so ist auch die Kunst des Körbeflechtens ein altes Kulturgut. In Märchen steckt die Lebensweisheit der Völker. An diesem Abend sind im Geschichtenkorb vier Geschichten und Märchen: Schwäbische Geschichten, Ein Weiterlesen … |
|
1 Veranstaltung,
Im Zeitalter von Playlisten, Shuffle-Funktion und Spotify schalten wir einen Gang zurück und den Plattenspieler ein. Bei „Listening Pleasures“ geht es ganz ums Hören: ein Album – eine LP – in voller Länge, komplett am Stück und ohne (Werbe-)Unterbrechung. Denn nur so kann ein Album seine magische Anziehungskraft entfalten, uns bezaubern und in seinen Bann Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Vielfarbig, anders und akustisch. In dieser ungewöhnlichen Band mischen sich Stile, Welten und Kulturen. Zu hören ist Indien, da klingen europäisches Mittelalter, Folk, Balkan und Nordafrika mit, dazu Harmonien und Improvisationen aus dem Jazz. SOUNDRISE ist in der Region Stuttgart zuhause und seit 2024 als Quartett unterwegs. Kurt Fuhrmann bringt perkussive Alchemie aus dem Jazz Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Nikolausfeuer – satirische und auch trostreiche vorweihnachtliche Lieder und Texte Wieder einmal wollen wir uns mit möglichst lustigen Betrachtungen und Liedern u.a. von Robert Gernhardt, Gerhard Polt, Karl Valentin, Jonny Cash und auch eigenen Werken in der Weihnachtszeit bemerkbar machen. Neben dem Nikolausgeschehen sollen auch weitere Aspekte rund um das Weihnachtsfest durchaus philosophisch -und mit sattem Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Wie gerecht ist unser Klima – und was hat das mit uns zu tun? In einer Fishbowldiskussion laden wir zum Austausch über Verantwortung und Wandel in unserer Stadt ein. Eintritt frei. |
1 Veranstaltung,
Alle Jahre wieder ... treffen sich Musiker aus dem Jazzclub am letzten Mittwoch vor Weihnachten zum fröhlichen Jammen, um sich und ihren Gästen die Zeit bis zum Christkindl unterhaltsam zu verkürzen und den Abschluss einer tollen Konzertsaison zu feiern. Wer alles dabei ist? Überraschung! Mehr wird nicht verraten, also kommen und zuhören und mitfeiern. Wie Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
In der Cinemascope-Reihe zeigen wir aktuelle Kurzfilme aus den Bachelor- und Master-Studiengängen der Tübinger Medienwissenschaft. Zu sehen sein werden Dokumentationen, szenische Filme und Musikvideos. Im Rahmen der bundesweiten Kurzfilmnacht! Eintritt frei |
1 Veranstaltung,
Im Dezember ist Soli-Tanznacht. Dieses Jahr gehen die Eintrittseinnahmen an move on menschen.rechte tübingen ev. Es legt auf: DJ Loff (Electr./Funk/Swing/Balkan) Eintritt: € 6,- |
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Stilvolles Konzert mit der legendären Küchenliederchansonformation Es gibt auf dieser Welt lieb gewonnene Gewohnheiten, zum Beispiel das (früher) alljährliche Tübinger Zwischen-den-Jahren-Konzert der Chansonband VEB Kunstblume (damals: Tübingen, jetzt: Tübingen, Dresden, Hamburg). Im Jahre 1996 gegründet, fand VEB Kunstblume schnell den Eintrag in das vom Schwäbischen Tagblatt penibel geführte Lexikon des Tübinger Küchenliederundergrounds, zusammen mit anderen Weiterlesen … |
1 Veranstaltung,
Die Tübinger Familienband MAORIE hat mit ihren House- und Technotracks bisher jede und jeden auf den Dancefloor gebracht, und zwar generationsübergreifend! Der besondere Reiz ihrer Performance liegt darin, dass die Band DJ-Kultur mit Live gespielter Musik verbindet und so einen unverwechselbaren Sound kreiert, in dem spacige Sounds, gefühlvolle Melodien und treibende Drum-Grooves zu einem verschmelzen. Valentiin Weiterlesen … |
1 Veranstaltung,
Die Eigenkompositionen von Good4Nothing aus dem Raum Stuttgart/Tübingen lassen sich keiner Musikrichtung zuordnen. Frontmann Bernd Leven (Gitarre, Gesang, Kompositionen), Uli Schirmer (Schlagzeug, Mundharmonika, Gesang), Stephan Huber (Saxophon), Klaus Eckhardt (Keyboard, Flöte, Gesang) und Jürgen Bühler (Bass) bewegen sich irgendwo zwischen Lyrik, Klassik, Pop, Blues, Prog-Rock, Funk, nie erreichter Genialität und stetem Wahnsinn - schrill, tanzbar Weiterlesen … |
|
1 Veranstaltung,
EMU-HERBST, das Schwabentrio, spielt in seinem Programm „HERBSTzeitlose Lieder“ mit eigenwilligen Texten zu bekannten Pop-und Rocktiteln, hat aber auch eigene Stücke im Gepäck. Welthits werden schwäbisch interpretiert und erhalten dadurch eine ganz neue Bedeutung. Witzig, teilweise skurril und manchmal auch nachdenklich. Die ans Original angelehnten Songs gehen sofort ins Ohr und erzählen Geschichten aus dem Weiterlesen … |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
