
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lesung: „Halb Vogel bin ich, halb Baum“
14. Oktober 2022 · 20:00
Lesung mit dem Autor Umar Abdul Nasser aus seinem Buch „Halb Vogel bin ich, halb Baum“
Umar Abdul Nasser ist ein irakischer Dichter und Filmemacher. Er lebte mehr als zwei Jahre lang im Versteck vor dem IS, bevor er es schaffte, das Land für einen Stipendien-Aufenthalt bei ICORN in Breslau im Jahr 2016 zu verlassen. Seine Gedichte reflektieren die Themen Frieden und Freiheit. Von Juli 2019 bis Juni 2022 war Abdul Nasser Stipendiat des gemeinsamen Stipendienplatzes des PEN-Programms „Writers in Exile“, anfangs als Gast des Vereins „Weimar – Stadt der Zuflucht“. Umar Abdul Nasser lebt und arbeitet heute überwiegend in Berlin. Gemeinsam mit Musiker*innen verknüpft er Poesie und Weltmusik in Performances.
Dieses Buch wurde aus verschiedenen Gefühlen geboren, so unterschiedlich wie die Gesichter des Lebens. Es wurde im Geist verschiedener Kulturen und aus Reflexionen zahlreicher Erfahrungen geboren. Die Gedichte entstanden in verschiedenen Städten und zu verschiedenen Zeiten, in Mossul, in Bagdad, Wrocław, Weimar und Berlin, unter widersprüchlichen Umständen. Einmal unter den Bedingungen des Krieges und der Bombardierung, unter der Belagerung und Kontrolle des IS, und dann in Zeiten des Friedens und der Freiheit. So bewegen sich die Gedichte zwischen den Gefühlen von Freude und Traurigkeit, zwischen Liebe und Wut, Hoffnung und Rückschlägen, Angst, Kämpfen und Lächeln.
Umar Abdul Nasser lebt als Autor in Berlin. Geboren und aufgewachsen in Mossul, Irak, musste er 2016 vor dem IS fliehen, kam mithilfe des Netzwerks europäischer Städte ICORN, das Kulturschaffenden Asyl bietet, ins polnische Wrocław. Von Sommer 2019 bis 2022 war Umar Abdul Nasser Writers in Exile-Stipendiat des deutschen PEN-Zentrums und des Vereins Weimar – Stadt der Zuflucht, lebte in Weimar, danach in Berlin. Umar Abdul Nasser ist international gut vernetzt, arbeitet heute viel mit Musikern zusammen, mit denen er seine Gedichte vertont und performt oder im Netz, als Videos und Audios veröffentlicht.
in Zusammenarbeit mit und dem Verlag Schiler & Mücke, Berlin/Tübingen
Eintritt 5.-, erm. 3.-