
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lesung aus dem Roman PARADISE
16. September 2022 · 20:00

Buchvorstellung mit der Autorin Sabah Sanhouri aus Khartum, Sudan
Lesung aus ihrem Roman PARADISE
Michael Raffel liest die deutsche Übersetzung
Marcus Hammerschmitt übernimmt die englisch-deutsche Moderation
„Ich wollte, mein Verstand wäre nicht so wackelig, ich wollte, meine Füße hätten mich heute nicht in dieses Haus getragen, Aziz hätte mir damals nicht dieses Stellenangebot geschickt und ich hätte mich nicht darauf beworben! Was habe ich mir denn nur dabei gedacht? Wie kann es sein, dass eine Agentur wie Paradise existiert? Ich weiß, dass Not und Elend in unserem Land sehr groß sind, trotzdem hätte ich nie gedacht, dass jemand kommt und diese Not auf so ekelhafte Weise ausnutzt …“
In der Selbstmordagentur ›Paradise‹ versucht die Content-Autorin Salam, ihrem Job gerecht zu werden, indem sie auf die Kundschaft maßgeschneiderte Selbstmordszenarien verfasst. Sabah Sanhouri hat eine neue Form des Schreibens geschaffen, die sich gegen die statische kulturelle, politische und soziale Realität des Sudans auflehnt. Sie wurde im Dezember 1990 geboren, schreibt auf Arabisch und gewann 2009 den Tayeb Salih Award für ihre Geschichte ›Isolation‹, die 2013 in Jordanien verfilmt wurde. 2014 veröffentlichte sie die Kurzgeschichtensammlung ›Mirrors‹ in Kairo und 2019 erschien der Roman ›Paradise‹ im Original in Khartum, wo sie lebt. Sie war Honorary Fellow in Writing im International Writing Program der University of Iowa. Sabah Sanhouri ist Gründerin von #OneDayFiction, einem Kulturprojekt, das mit Mentorenschaften, Workshops und Residenzprogrammen angehenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern hilft, ihren Weg zum Schreiben zu finden.
Paradise / Roman aus dem Sudan von Sabah Sanhouri
Herausgeber: Rafik Schami
Übersetzung: Christine Battermann
Schiler & Mücke, Sprache: Deutsch
Ein sehr interessantes Feature erschien jüngst in der Wochenzeitung KONTEXT:
Drehbücher für den Suizid
Auch ihre eigene Homepage lohnt sich:
www.sabahsanhouri.com
Und auch auf Wikipedie ist sie zu finden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sabah_Sanhouri
In Zusammenarbeit mit dem Verlag Schiler & Mücke, Berlin/Tübingen
Eintritt: 5.- €, erm. 3.-